In Dresden ist die Welt am Zug!
Weitere Inhalte: Downloadangebote: |
Auf nach Uelzen Die Etappe nach Uelzen lockte neu Tourteilnehmer an. Mit Patrick Wiebe schwang sich der amtierende 1. Vorsitzende der Deutschen Schachjugend aufs Rad und auch aus Niedersachsen stießen drei Neue hinzu. So verstärkt machten wir uns auf den zum Glück nicht ganz so langen Weg nach Uelzen. Die Beine machten wieder mit, der Hintern sträubte sich nicht zu stark gegen das erneute Fahren.
Sommerschach Auch Pausen können zum Schachspielen genutzt werden. In Ebstorf lockten nicht nur die Schweinegruppe sondern auch das Freibad, denn obgleich die Sonne öfter mal hinter Wolken verschwand, war es ein schöner warmer Sommertag. Vor dem Freibadbesuch wurden die Lunchpakete der JH Lüneburg verspeist und dann ging es hinein ins Bad zum Sonnenbaden, Schwimmen und natürlich zum Schach spielen.
Von der Zuckerrübe zu Hundertwasser Die Stadt Uelzen ist das Zentrum der Zuckerwirtschaft. Nordland Zucker ist einer der Hauptarbeitgeber. Im Herbst dominieren mit nicht geringer Geurchsbelästigung die Trecker mit ihren Hängern, voll beladen mit Rüben, das Stadtbild von Uelzen.
Vielfalt in Farbe und Form Das ist das Motto nach dem Hundertwasser immer wieder neue Gebäude entworfen hat. Alles muss rund sein, alles muss farbig und für die Menschen gemacht sein. Die Menschen sollen mit allen Sinnen die Bauwerke erleben, spüren. Der Bahnhof blieb in seinen Grundstrukturen erhalten, so wie er im 19. Jahrhundert gebaut wurde. Erweitert und ergänzt wurde er durch Hundertwasserelemente wie Säulen, Keramikmosaike und vieles mehr. Heraus kam eine echte Attraktion von Uelzen, die viele Touristen anzieht. Auch weil der Uelzener Bahnhof zu einem Umweltfreundlichen Wunderwerrk wurde. Duch viele Solarzellen erzeugt der Bahnhof seinen eigenen Strom.
Farbe verändert Leben Sagte die Heide Erika (www.heide-erika.de), die uns Tourteilnehmer auf Einladung des Post SV Uelzen durch den Bahnhof führte. Ach was sie führte nicht, sie schwärmte, sie begeisterte für diesen Bahnhof und forderte uns immer wieder auf, sich den Formen und Farben hinzugeben, da die Farben unsere Seele positiv beeinflussen. Das ließ sich Präsident Manfred Tietze nicht zweimal sagen, kniete vor der roten Säulen nieder und sog wie ein Elefant die rote Farbe in sich hinein. Doch als sie mich fragte, ob ich es gespürt hätte, als ich von der Bahnhofstoilette zurück kam, sagte ich nur höflicherweise ja. Aber in der Tat, der Bahnhof Uelzen hat eine Toilette, die man nicht nur im herkömmlichen Sinne aufsucht - zumindest nicht imemr- sondern gegen 70 Cent Eintritt besichtigt. Sogar die Damentoilette durfte ich besichtigen trotz Aufschrei einer älteren Dame.
Ob Klein ob Groß - Schach zieht Natürlich beschäftigten wir uns nicht nur mit Farben und Formen sondern bauten auch zusammen mit dem Post SV Uelzen unseren Schachwerbestand mitten in der schönen Altstadt auf dem Rathausmarkt auf. Und sie kamen die Uelzener.
Prima, dass ihr da seid! sagte eine ältere Dame zu mir, als sie mich in der Stadt als Schachspieler erkannte, und zwar an dem Olympia-T-Shirt. "Ich kann zwar kein Schach spielen und jetzt ist es zu spät es noch zu erlernen, aber Schach ist eine tolle Freizeitbeschäftigung." Recht hat sie!
Post SV Uelzen - ein lebendiger Verein Die Schachaktivitäten in Uelzen wurden zusammen mit dem Verein Post SV Uelzen durchgeführt. Die Schachabteilung des Post SV Uelzen ist eine sehr aktive, lebendige Abteilung des Gesamtvereines, der über 1.200 Mitglieder hat. Die Schachabteilung hat eine gute Jugendarbeit. 79 Mitglieder zählen sie und sind gerade mit der ersten Mannschaft nach fünf Fehlversuchen in die Oberliga aufgestiegen.
Etappe Uelzen - Gifhorn Die Etappe Uelzen - Gifhorn startet am 20.07.2005 um 10:00 Uhr . Treffpunkt ist die Jugendherberge Uelzen:
|