SC Oberhausen-Rheinhausen
Datum: 23.06.2007, 13:00 Uhr
Simultanspieler:
WGM Ketino Kachiani-Gersinska
und Sebastian Bogner (Mitglied der Jugendolympiamannschaft)
Spielort:
Draußen beim Bürgerhaus Wellensiek und Schalk
(bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus)
Jahnstraße 23
68794 Oberhausen
weitere Veranstaltung:
24. Juni • 14:00 Uhr
Lebendschach
.400 Einwohner und ein hyperaktiver Verein
...und das ist der SC Oberhausen-Rheinhausen.
Mit einem riesigen Festzelt, einer ganzen Straßensperrung, mehreren Versorgungsständen, einem Bürgerhaus mit Ausstellung der Werke von Bernd Besser und einem ungewöhnlich familiären Simultan reihte sich der SC in die Reihe der Simultanorte ein, in denen der DSB aktive Werbung für die Schacholympiade 2008 betreibt.
Kaum zu glauben, dass ein Ort wie Oberhausen-Rheinhausen, die Doppelgemeinde am äußersten Rand des Landkreises Karlsruhe, einen Schachverein wie diesen hier beherbergt. Die örtlichen Schachspieler bauten und betreuten gestern und heute eine Szenerie, die andernorts für ein ganzes Dorffest ausreicht. Eine gut und gerne zwanzigköpfige Crew war im Einsatz. Zu schade, dass der viel zitierte Wettergott nicht mitspielte und das Simultan im Zelt stattfinden musste, aber für das Wetter kann selbst der DSB nichts - dafür aber für die hervorragende Wahl der beiden Simultangeber: Ketino Kachiani-Gersinska und Sebastian Bogner.
Beide gewannen ihre Simultanrunden zu Null, beziehungsweise mit nur einer Remisabgabe.
Um 14:00 Uhr kam es dann zum Höhepunkt des Tages. Der Umzug der Schachfiguren
startet beim Rathaus. Über die Marienstraße, die Kriegstraße und die
Schanzenstraße ging es zur Jahnstraße, wo vor dem Bürgerhaus das Lebendschachspiel zur Aufführung kam.
Die Bürgermeister aus Oberhausen und Waghäusel sowie deren Ehefrauen hatten
sich bereit erklärt, die Rollen der Könige bzw. Damen zu übernehmen. Auf dem Brett standen sie nun als Kontrahenden gegenüber. Das Spiel mit den lebenden Schachfiguren wurde in Kooperation mit der Grundschule Oberhausen vorbereitet und ist sicherlich ein Ereignis, das nur wenige in dieser Form bereits erlebt haben dürften.
Anbei die Bilder von gestern...
Gruppenbild mit einigen der Teilnehmer
Bernd Besser, rechts im Bild, vor der Eröffnung der Ausstellung im Bürgerhaus
Plakat zu Bernd Bessers Bilderwelten
Ketino kam nur kurz ins Grübeln
Sebastian klärt auf, was Sache ist
Die Reihe der örtlichen Denksportgruppe
Ein Zelt wie ein Haus. Und die Stände draußen sollten Sie mal sehen!
Am zweiten Tag gab es ein Lebendschachspiel als Vorführung. Hier ziehen die "Gladiatoren" ein, Regie führte Gunther Dittrich.
Der Spielverlauf nimmt dramatische Formen an
Abtransport einen "toten" Springers
Co-Organisator Thomas Scheurer inmitten seines Werks |