In Dresden ist die Welt am Zug!
Weitere Inhalte: Downloadangebote: |
Es sich schwerer machen Die gestrige Stadtführung durch Erfurt führte dazu, dass wir heute etwas später aus den Betten kamen. Das scheint wohl ein Mitgrund zu sein, warum wir statt an der Gera schließlich über Rhoda, d.h. über den Berg Erfurt verließen. Die Kraft war verbraucht, so dass der Fleischer in Arnstadt ein gutes Mittagessen servieren musste.
Vorfreude Doch es war nach 50 Radkilometern endlich geschafft. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen mit Kirsten Siebarth, der Schulschachreferentin der DSJ und Vereinsvorsitzende des SC Stadtilms ließen uns die letzten Kräfte wecken.
Aktionen für alle Kinder Auf dem größten Marktplatz Thüringens gab es dieses Mal neben unserem großen Chessy auch Aktionen für Kinder, die noch nicht Schach spielen konnten. So gab es neben einem Wer-Wird-Millionär-Schach-Quiz auch einen Bastelstand, an dem Lesezeichen und Türschilder gebastelt wurden.
Wer schlägt Elo 2300? Nachdem Stefan bereits gestern den Namenskollegen Stephan vom SV Medizin Erfurt unterstützte, gab er auch in Stadtilm sein Bestes an den Simultan-Brettern.
Wer wird Millionär? Das Wer-wird-Millionär-Quiz sollten natürlich auch Vertreter der DSJ mitmachen. Ihre erspielten 75.000 Schachtaler durften sie gegen einen Schach-Kugelschreiber eintauschen.
Hier ist er nun zu sehen Stefan beim Simultan.
Was ist bitte Würfelschach? Das Großfeldschach wurde heute zum Austragungsort für Würfelschach. Ganz einfach: gezogen wird, welche Figur erwürfelt wurde. Und wenn die Figuren schon weg sind oder nicht ziehen dürfen, ist sofort der Gegner wieder dran. Ziel ist natürlich nicht das klassische Matt, sondern den König zu schlagen. Gar nicht so einfach!
Es geht weiter nach Weimar Der Startort für die etwa 50 Kilometer lange Etappe nach Weimar , war das Hotel Garni, Bahnhofstr. 14, 99326 Stadtilm, das wir mit gutem Gewissen empfehlen können.
|