In Dresden ist die Welt am Zug!
Weitere Inhalte: Downloadangebote: |
Erfurt und die Drei Gleichen "Die drei Gleichen" steht auf einem großen Schild an der Autobahn (die parallel zum Radweg) nach Erfurt. Was ist das bloß? Nicht lange müssen wir warten und sehen drei große Burgen. Eine wollen wir erradeln, doch das stellt sich als schwieriger heraus als erwartet. Die Einheimischen staunen als wir ihnen unseren Wunsch vorschlagen. "Das geht den letzten Kilometer nur noch steil bergauf!" Doch wir wagen es. Thorsten, einer der DSJ-Mitfahrer ist zwar oben platt, freut sich jedoch über den Ausblick.
Pures Mittelalter Der Blick in den Burghof der Wachsenburg, die heute noch bewohnt wird. Wir würden gern hier einziehen!
Schach am Anger Was bitte ist der Anger 1? Wie selbstverständlich schickten uns die Erfurter immer zum unbekannten Ort. Am Ende stellte sich raus, dass die ganze Einkaufsstraße Anger heißt und die 1 schon seit vielen Jahren ein großes Einkaufszentrum beherbergt. Anger 1 - so einfach ist das. Selbstverständlich!
Sonnenschein - und zum Glück gibt es Schatten Die Bretter in der Sonne blieben lange erst leer. Sonne in der Intensität hatten wir lange nicht gesehen. Unter den Bäumen ließ es sich aber aushalten.
Die Jugend ans Brett holen Auch in Erfurt zeigte sich wieder, dass sich junge Leute ans Brett holen lassen.
Stadtführung Wer hätte gedacht, dass Erfurt Europas größtes Flächendenkmal der Unesco ist?! Wir jedenfalls nicht und staunten bei der von Stephan Holzschuh durchgeführten Führung durch die Stadt. So hat Erfurt beispielsweise die einzige vollständig bebaute Brücke nördlich der Alpen!
Des Schachspielers Berühmtheiten Ach hier wohnt er, der Herr des berühmten Auslosungsverfahrens.
Und aufgesessen, wir fahren weiter nach Stadtilm
|