In Dresden ist die Welt am Zug!
Weitere Inhalte: Downloadangebote: |
Löberitz Am 30.Juli 2007 konnten wir Loeberitz, ein Schachjuwel mit vielen Facetten kennenlernen. Ein Schachclub - gegründet 1871, ein kleines Schachmuseum, in dem Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten (z.B. Siegbert Tarrasch, Wolfgang Uhlmann) dokumentiert wurden, eine wahre "Schachdynastie", wo schon der Großvater im Club aktiv war und viele Schüler, die in Deutschland Erfolge errangen.
Das Wetter hat gut mitgespielt Es war ja nicht ganz klar, immerhin waren die Ängste vor allem auf Seiten der Haller Schachfreunde groß, dass es wie am gestriegen Tag sehr regnerisch werden könnte. Zum Glück war der Himmel zwar fast immer rabenschwarz, aber es schien, als hatte Petrus ein Einsehen mit uns.
Einladende Spielmöglichkeiten Als einer der ältesten Schachvereine Deutschlands (übrigens vor dem DSB gegründet) hat Loeberitz auch ein eigenes Spiellokal, in dem wir herzlich empfangen wurden, nachdem unsere Tour heute mindestens eine Stunde länger gedauert hat, nachdem die Halterung eines (erst vier Monate alten!!!) Sattels durchgebrochen war und es noch zu einem zweiten kleineren Unfall auf der Strecke kam. Aber keine Bange: wir sind alle unverletzt und guter Dinge in Loeberitz angekommen.
Gute Laune dank gutem Essen und gutem Spiel Das Fußball soviel Spaß machen könnte, haben sicher nicht alle Tourfahrer gedacht. Doch die Idee der Löberitzer ist aufgegangen, dass die Gäste gegen die eigenen Spieler auf dem Rasen antreten. Nicht nur nahezu ausgegliche Spiele, sondern eine Gesamtspielzeit von fast 90 Minuten zeugt davon, dass es allen Spaß gemacht hat. Und zur Freude aller wurden die fairen Spiele mit einem großen Grillfest abgeschlossen. Hier seht ihr nochmal fast alle Teilnehmer des heutigen Tages.
Ein Blick ins Museum Wir wollen Euch natürlich auch einen kurzen Blick in das erst kürzlich zum Vereinsjubiläum eröffnete Schachmuseum gewähren, in dem wir viele interessante Geschichten von Herrn Reiß in einer Führung erfuhren.
Mehr Infos und mitfahren Wer morgen mitfahren will, sei bitte um 9 Uhr am Hotel (siehe erste Seite).
|